Datenschutzerklärung
Bei AlpinePulse Fitness legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen sammeln, verwenden, offenlegen und schützen, die Sie uns über unsere Website zur Verfügung stellen. Sie gilt für alle Daten, die wir im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen wie Personal Training, Gruppenfitnesskursen, Ernährungsberatung, Wellness-Workshops und Physiotherapie-Unterstützung erheben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpinePulse Fitness
4502 Kaiserstraße, Floor 3
1070 Wien, Österreich
2. Erhebung und Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
2.1 Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen
Dies umfasst Informationen, die Sie uns bei der Nutzung unserer Dienste oder der Kontaktaufnahme mit uns mitteilen, wie zum Beispiel:
- Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht.
- Gesundheitsdaten: Informationen zu Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand, Verletzungen, Fitnesszielen und Ernährungspräferenzen, die für die Durchführung des Personal Trainings, der Physiotherapie oder der Ernährungsberatung notwendig sind. Diese sensiblen Daten werden mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erhoben und streng vertraulich behandelt.
- Zahlungsdaten: Bankverbindung, Kreditkarteninformationen für die Abwicklung von Buchungen und Mitgliederbeiträgen. Diese werden über sichere Zahlungsgateways verarbeitet und von uns nicht direkt gespeichert.
- Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, die Sie uns über Kontaktformulare, E-Mail oder Telefon übermitteln.
2.2 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website können bestimmte Informationen automatisch erfasst werden, darunter:
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.
- Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer auf diesen Seiten, Klicks und Interaktionen.
Diese Daten werden in der Regel anonymisiert gesammelt und dienen der Optimierung unserer Website und unserer Dienste.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden die erhobenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung der Dienste: Zur Durchführung von Personal Training, Gruppenfitnesskursen, Ernährungsberatung, Wellness-Workshops und Physiotherapie-Unterstützung, zur Terminverwaltung und zur Mitgliederbetreuung.
- Kommunikation: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung von Informationen über unsere Dienste und Angebote.
- Verbesserung unserer Website und Dienste: Zur Analyse der Nutzung unserer Website, zur Fehlerbehebung und zur Anpassung unserer Angebote an die Bedürfnisse unserer Nutzer.
- Marketing und Werbung: Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, zur Zusendung von Marketingmaterialien und Informationen über neue Kurse oder Angebote.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Zur Einhaltung geltender Gesetze und Vorschriften.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einholen, z.B. für den Versand von Newslettern oder die Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind (z.B. Mitgliedschaftsvertrag für Fitnesskurse), oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Buchung einer Probestunde) erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (z.B. steuerliche Aufbewahrungspflichten).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von AlpinePulse Fitness oder eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Dienste, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung.
- Dienstleister: Wir arbeiten mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung und Wartung unserer Website und Dienste unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister). Diese Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten streng vertraulich zu behandeln und nur für die Zwecke zu verwenden, für die sie von uns beauftragt wurden.
- Gesetzliche Verpflichtungen: In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden oder Gerichte weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
6. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS), Zugriffskontrollen und regelmäßige Backups.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Erfüllung des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
8. Ihre Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie jederzeit folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Speicherung nicht mehr notwendig ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn deren Richtigkeit bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung wünschen, oder die Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktualisierte Version wird auf dieser Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren unter:
AlpinePulse Fitness
4502 Kaiserstraße, Floor 3
1070 Wien, Österreich